In diesem fortschrittlichen SPS-Programm wird ein SPS-basiertes Produktsortiermaschinensystem verwendet, um verschiedene Produkte mithilfe des Lifts zu transportieren und die Teile nach Größe zu trennen.
Hier sind drei Positionen verfügbar, je nach Größe, klein, mittel und groß. Die Förderbänder werden verwendet, um die Produkte zu transportieren und auf die Tabletts zu legen.
SPS-basiertes Produktsortiermaschinensystem
Die folgende Simulation zeigt das SPS-Sortiersystem mit Liftbetrieb.
Ein- und Ausgänge
Typ | Gerätenr. | Gerätename | Betrieb |
Eingang | X0 | Oberer, höher | EIN, wenn Teil erkannt wird. |
Eingang | X1 | Mitte | EIN, wenn der Lift in einer unteren Position ist. |
Eingang | X2 | Unten | EIN, wenn das Teil erkannt wird. |
Eingang | X3 | Teil auf Lift | EIN, wenn das Teil erkannt wird. |
Eingang | X4 | Untere Liftposition | EIN, wenn der Lift in der mittleren Position ist. |
Eingang | X5 | Mittlere Liftposition | EIN, wenn der Lift in der mittleren Position ist. |
Eingang | X6 | Obere Liftposition | EIN, wenn das Teil auf dem Lift ist. |
Eingang | X10 | Sensor | EIN, wenn das Teil am linken Ende erkannt wird. |
Eingang | X11 | Sensor | EIN, wenn das Teil am linken Ende erkannt wird. |
Eingang | X12 | Sensor | EIN, wenn das Teil am rechten Ende erkannt wird. |
Eingang | X13 | Sensor | EIN, wenn das Teil am linken Ende erkannt wird. |
Eingang | X14 | Sensor | EIN, wenn das Teil am rechten Ende erkannt wird. |
Eingang | X15 | Sensor | EIN, wenn der Lift in der oberen Position ist. |
Ausgang | YO | Versorgungskommando | Ein Teil wird geliefert, wenn YO aktiviert ist: Metallzylinder wiederholt sich in der Reihenfolge S, L, M, L, M, S. |
Ausgang | Y1 | Förderband vorwärts | EIN, wenn das Teil am rechten Ende erkannt wird. |
Ausgang | Y2 | Befehl zum Hochheben | Der Aufzug fährt nach oben, wenn Y2 eingeschaltet ist. Der Aufzug stoppt, wenn Y2 ausgeschaltet ist. |
Ausgang | Y3 | Befehl zum Herunterheben | Der Lift fährt nach unten, wenn Y3 eingeschaltet ist. Der Lift stoppt, wenn Y3 ausgeschaltet ist. |
Ausgang | Y4 | Befehl zum Anheben der Drehung | Wenn Y1 eingeschaltet ist, bewegt sich das Förderband vorwärts. |
Ausgang | Y5 | Förderband senken | vorwärts Der Lift dreht sich, um das Teil auf das Förderband zu übertragen, wenn Y4 EIN ist. Die Aufzüge drehen sich in die ursprüngliche Position zurück, wenn Y4 AUS ist. |
Ausgang | Y6 | Mittleres Förderband vorn | Wenn Y5 eingeschaltet ist, bewegt sich das Förderband vorwärts. |
Ausgang | Y7 | Oberes Förderband nach vorn | Wenn Y6 eingeschaltet ist, bewegt sich das Förderband vorwärts. |
Programmbeschreibung
Das gesamte System besteht aus zwei Komponenten: Allgemeine Steuerung und Liftermanagement.
Allgemeine Steuerung:
Durch Aktivieren der Taste PB1 (X20) auf dem Bedienfeld wird der Zufuhrbefehl (Y0) für den Trichter initiiert. Durch Deaktivieren der Taste PB1 (X20) wird der Zufuhrbefehl (Y0) deaktiviert. Nach Aktivierung des Zufuhrbefehls (Y0) liefert der Trichter ein Teil.
Die Förderer beginnen mit der Bewegung, wenn SW1 (X24) auf dem Bedienfeld aktiviert wird. Umgekehrt halten die Förderer die Bewegung an, wenn SW1 (X24) deaktiviert wird.
Wenn der Sensor X10, X12 oder X14 links vom Förderer ein Teil erkennt, wird der entsprechende Förderer gestartet und transportiert das Teil zum Tablett am rechten Ende. Drei Sekunden nachdem ein Teil den Sensor X11, X13 oder X15 rechts vom Förderband passiert hat, wird das Förderband angehalten.
Teile unterschiedlicher Größe (groß, mittel, klein) auf dem Förderband werden anhand der Eingänge der oberen (X0), mittleren (X1) und unteren (X2) Sensoren sortiert.
Hebevorrichtungsverwaltung:
Sobald das Teil auf dem Hebevorrichtungssensor (X3) in der Hebevorrichtung aktiviert wird, wird das Teil je nach Größe zu einem der folgenden Förderbänder transportiert:
- Großes Teil: Wird zum oberen Förderband geleitet
- Mittleres Teil: Wird zum mittleren Förderband geleitet
- Kleines Teil: Wird zum unteren Förderband geleitet
Die Befehle zum Hochheben (Y2) und Herunterheben (Y3) werden basierend auf der Position der Hebevorrichtung verwaltet, die von den folgenden Sensoren erkannt wird:
- Oberes: X6
- Mittleres: X5
- Unteres: X4
Beim Transfer des Teils von der Hebevorrichtung zum Förderband wird der Befehl zur Hebevorrichtungsrotation (Y4) eingeleitet.
Nach der Übergabe eines Teils kehrt der Lift in seine Ausgangsposition zurück und bleibt im Standby-Modus.
PLC-Logik