Jump to content

Search the Community

Showing results for tags 'MITSUBISHI-DE'.



More search options

  • Search By Tags

    Type tags separated by commas.
  • Search By Author

Content Type


PLC & HMI product application technology forum!

  • Commonly used PLC brand product application technology discussion area!
    • Siemens PLC Forum
    • Allen Bradley PLC Forum
    • Mitsubishi PLC Forum
    • Schneider PLC Forum
    • Omron PLC Forum
    • B&R PLC Forum
    • ABB PLC Forum
    • Honeywell PLC Forum
    • Emerson PLC Forum
    • Hitachi PLC Forum
    • Rexroth PLC Forum
    • IDEC PLC Forum
    • Koyo PLC Forum
    • Delta PLC Forum
    • Eaton PLC Forum
    • Keyence PLC Forum
    • LS PLC Forum
    • Panasonic PLC Forum
    • Phoenix PLC Forum
    • Pilz PLC Forum
    • WAGO PLC Forum
    • Yokogawa PLC Forum
    • Toshiba PLC Forum
    • PEPPERL+FUCHS PLC Forum
  • Commonly used HMI brand product application technology discussion area!
    • Siemens HMI Forum
    • Fatek HMI Forum
    • Advantech HMI Forum
    • Weintek HMI Forum
    • Mitsubishi HMI Forum
    • Fuji HMI Forum
    • Pro-face HMI Forum
    • B&R HMI Forum
    • IDEC HMI Forum
    • Schneider HMI Forum
    • Weinview HMI Forum
    • LS HMI Forum
    • Omron HMI Forum
    • Panasonic HMI Forum
    • Delta HMI Forum
    • MCGS HMI Forum
    • beijer HMI Forum
    • Kinco HMI Forum
    • Redlion HMI Forum
    • XINJE HMI Forum
    • Samkoon HMI Forum
  • European PLC brand product application technology discussion area!
  • Americas PLC brand product application technology discussion area!
  • Asian PLC brand product application technology discussion forum!
  • European HMI brand product application technology discussion forum!
  • Americas HMI brand product application technology discussion forum!
  • Asian HMI brand product application technology discussion forum!
  • Industrial automation SCADA & HMI configuration software!
  • Technical discussion area related to industrial automation control
  • Commercial service area for PLC&HMI products of various brands!

Categories

  • PLC programming learning
  • HMI interface design
  • DCS control system
  • SCADA technology

Categories

  • European PLC & HMI brand
  • Americas PLC & HMI brand
  • Asian PLC & HMI Brands

Categories

  • PLC programming learning
  • HMI interface design
  • DCS control system
  • SCADA technology

Categories

  • PLC programming learning
  • HMI interface design
  • DCS control system
  • SCADA technology

Categories

  • PLC programming learning
  • HMI interface design
  • DCS control system
  • SCADA technology

Categories

  • PLC programming learning
  • HMI interface design
  • DCS control system
  • SCADA technology

Categories

  • PLC product technical files
  • HMI product technical files
  • DCS product technical files
  • PAC product technical files
  • SCADA product technical files

Product Groups

  • PLC products
  • PLC accessories
    • PLC lithium battery
    • PLC memory card
    • PLC programmer
    • PLC data line
  • HMI products
  • HMI accessories
    • HMI protection installation box
    • HMI self-made assembly accessories
    • HMI communication cable
    • HMI circuit board card components
  • Advertising for rent

Blogs

There are no results to display.

There are no results to display.

Categories

  • PLC Programming Technology Videos
  • HMI Design and Configuration Video
  • DCS Control System Video
  • PAC Automation Control Video
  • SCADA acquisition monitoring Vides

Find results in...

Find results that contain...


Date Created

  • Start

    End


Last Updated

  • Start

    End


Filter by number of...

Joined

  • Start

    End


Group


date of birth

Between and

gender


Education degree


About Me


Mobile phone


website


address


WhatsApp


Messenger


Telegram


Line


Skype


Instagram


VK Messenger


Viber


Snapchat


Zalo


Kakao Talk


ICQ


QQ


WeChat


Taobao WangWang


Ali DingTalk

Found 6 results

  1. In diesem SPS-Programm wird der automatische Türbetrieb mithilfe einer SPS-Programmierung so gestaltet, dass die Tür beim Erkennen eines Objekts geöffnet oder geschlossen wird. Das Objekt ist hier nichts anderes als ein Auto. Automatischer Türbetrieb Die folgende Simulation zeigt den Betrieb des automatischen Türsystems. Ein- und Ausgänge Typ Geräte-Nr. Gerätename Betrieb Eingang X0 Untergrenze EIN, wenn Tür Untergrenze erreicht. Eingang X1 Obergrenze EIN, wenn Tür Obergrenze erreicht. Eingang X2 Eingangssensor EIN, wenn Objekt sich der Tür nähert. Eingang X3 Ausgangssensor EIN, wenn Objekt die Tür verlässt. Eingang YO Tür auf Bewegt sich nach oben, wenn YO eingeschaltet ist. Ausgang Y1 Tür runter Bewegt sich nach unten, wenn Y1 eingeschaltet ist. Ausgang Y6 Licht Leuchtet, wenn Y6 eingeschaltet ist. Ausgang Y7 Summer ertönt Ertönt, wenn Y7 eingeschaltet ist (Lampe auf dem Bildschirm leuchtet). Programmbeschreibung Wenn sich das Auto dem Eingang nähert, bewegt sich die Tür nach oben. Ein In-Gate-Sensor X2 wird verwendet, um die Anwesenheit des Autos am Eingang zu erkennen. Sobald das Auto durchfährt, bewegt sich die Tür nach unten. Ein Out-Gate-Sensor X3 wird verwendet, um die Anwesenheit des Autos nach dem Durchqueren der Tür zu erkennen. Die Aufwärtsbewegung der Tür stoppt, wenn der obere Endschalter (X1) aktiviert wird. Ebenso stoppt die Abwärtsbewegung der Tür, wenn der untere Endschalter (X0) aktiviert wird. Die Tür bleibt oben, solange das Auto im Bereich des Eingangs (In-Gate-Sensor X2) und des Ausgangs (Out-Sensor X3) erkannt wird. Ein Summer (Y7) summt als Signal für die Bewegung der Tür. Während sich das Auto im Erkennungsbereich befindet, leuchtet zwischen dem In-Gate-Sensor (X2) und dem Out-Sensor (X3) ein Licht (Y6). Der Status der Türbewegung wird durch das Aufleuchten oder Erlöschen von vier Kontrollleuchten auf dem Bedienfeld angezeigt. Eine manuelle Steuerung der Tür ist möglich. Mit den Tasten auf dem Bedienfeld können Sie die Tür entweder öffnen (⬆Tür auf) oder schließen (⬇Tür ab). SPS-Programmierung
  2. In dieser erweiterten SPS-Logik werden Teile unterschiedlicher Größe erkannt, entsprechend der Kartongröße sortiert und in die Behälter gelegt. Die Teile sind nichts anderes als Kartons unterschiedlicher Größe, z. B. klein, mittel und groß. Der Roboter legt Kartons unterschiedlicher Größe nach dem Zufallsprinzip auf das Förderband. Anschließend erkennt das System die Kartongröße, bewegt sich zum jeweiligen Förderband und legt sie in die entsprechenden Behälter. SPS-Programmierung für Sortier- und Verteilungslinien Die folgende Simulation zeigt den Betrieb des Sortier- und Verteilungsliniensystems. Ein- und Ausgänge Typ Gerätenr. Gerätename Betrieb Eingang X0 Startpunkt (Versorgung) EIN, wenn das Teil erkannt wird. Eingang X1 Oberer, höher EIN, wenn das Teil erkannt wird. Eingang X2 Mitte EIN, wenn das Teil erkannt wird. Eingang X3 Unten EIN, wenn das Teil am rechten Ende erkannt wird. Eingang X4 Sensor EIN, wenn das Teil am rechten Ende erkannt wird. Eingang X5 Sensor Das Förderband bewegt sich vorwärts, wenn Y1 EIN ist. Eingang X6 Teil erkennen EIN, wenn das Teil vor dem Schieber erkannt wird. Eingang X10 Startpunkt (Entladen) EIN, wenn sich der Entladeroboter am Startpunkt befindet. Eingang X11 Teil auf Tisch EIN, wenn sich das Teil auf dem Tisch befindet. Eingang X12 Robotervorgang beendet EIN, wenn der Robotervorgang beendet ist. Ausgang Y1 Förderband vorwärts Das Förderband bewegt sich vorwärts, wenn Y2 eingeschaltet ist. Ausgang Y2 Förderband vorwärts Bewegt sich nach vorne, wenn Y3 eingeschaltet ist. Ausgang Y3 Sortierflügel Das Förderband bewegt sich vorwärts, wenn Y4 eingeschaltet ist. Ausgang Y4 Förderband vorwärts Das Förderband bewegt sich vorwärts, wenn Y5 eingeschaltet ist. Ausgang Y5 Förderband vorwärts Fährt aus, wenn Y6 eingeschaltet ist, und ein, wenn Y6 ausgeschaltet ist. Der Schieber kann nicht mitten im Hub angehalten werden. Ausgang Y6 Pusher Der Roboter bewegt das Teil zum Tablett, wenn Y7 eingeschaltet ist. Ein Prozesszyklus beginnt. Ausgang Y7 Befehl „Entladen“ Wenn Y7 eingeschaltet ist, bewegt der Roboter das Teil zur Ablage. Ein Prozesszyklus beginnt. Ausgang Y10 Rot Leuchtet, wenn Y10 eingeschaltet ist. Ausgang Y11 Grün Leuchtet, wenn Y11 eingeschaltet ist. Ausgang Y12 Gelb Leuchtet, wenn Y12 eingeschaltet ist. Programmbeschreibung Durch Betätigen des Druckknopfs PB1 (X20) auf dem Bedienfeld wird der Zufuhrbefehl (Y0) ausgelöst, wodurch der Roboter zum Bewegen des Objekts in Bewegung gesetzt wird. Sobald der Roboter seine Aufgabe, das Teil zu bewegen und in seine ursprüngliche Position zurückzukehren, abgeschlossen hat, wird der Zufuhrbefehl (Y0) deaktiviert. Durch Aktivieren des Zufuhrbefehls (Y0) wird der Roboter angetrieben, um ein Teil bereitzustellen. Durch Aktivieren des Schalters SW1 (X24) auf dem Bedienfeld werden die Förderbänder veranlasst, vorwärts zu fahren. Umgekehrt führt das Deaktivieren des Schalters dazu, dass die Förderbänder angehalten werden. Auf Förderbändern transportierte Teile unterschiedlicher Größe, nämlich groß, mittel und klein, werden nach Eingabe der oberen (X1), mittleren (X2) und unteren (X3) Sensoren sortiert und in dafür vorgesehene Behälter geliefert. Große Teile werden zum hinteren Förderband geleitet, wenn der Sortierflügel (Y3) am geteilten Förderband aktiviert wird, woraufhin das Teil auf dem Förderband transportiert wird und schließlich von der rechten Kante herunterfällt. Mittlere Teile werden zum vorderen Förderband geleitet, wenn der Sortierflügel (Y3) am geteilten Förderband deaktiviert wird, und anschließend vom Roboter auf das Tablett übertragen. Kleine Teile werden zum hinteren Förderband geleitet, wenn der Sortierflügel (Y3) am geteilten Förderband aktiviert wird. Sobald der Sensor „Teil erkennen“ (X6) im geteilten Förderband aktiviert wird, wird das Förderband angehalten und das Teil auf das Tablett geschoben. Wenn der Roboter ein Teil auf dem Tisch erkennt (X11), wird der Befehl „Entladen“ (Y7) aktiviert. Sobald der Roboter seine Operationen beendet hat, was durch das Einschalten des Status „Roboteroperation beendet“ (X12) angezeigt wird (was geschieht, wenn ein Teil auf dem Tablett abgelegt wird), wird der Befehl „Entladen“ (Y7) deaktiviert. Sofern der Schalter SW2 (X25) auf dem Bedienfeld aktiviert bleibt, erfolgt unter folgenden Bedingungen eine automatische Zufuhr eines neuen Teils: Wenn der Roboter den Transport eines mittleren Teils einleitet. Wenn ein kleines Teil in die Ablage gelegt wird oder ein großes Teil von der rechten Kante des Förderbands herunterfällt. Die Anzeigeleuchten blinken folgendermaßen: Das rote Licht zeigt an, dass der Roboter gerade ein Teil zuführt. Das grüne Licht bedeutet, dass das Förderband in Bewegung ist. Das gelbe Licht leuchtet, wenn das Förderband stillsteht. SPS-Programm
  3. Bei dieser SPS-Programmierung sortieren und verteilen wir Kartons nach Höhe in die dafür vorgesehenen Lagerbehälter mithilfe von Sensoren und Förderbändern. Dieses SPS-Programm verteilt die angegebene Anzahl von Teilen entsprechend ihrer Größe. SPS sortiert Kartons nach Höhe Die folgende Simulation zeigt das Funktionsprinzip der SPS-Logik zum Sortieren von Kartons nach Höhe. Hier haben wir 3 verschiedene Kartongrößen, nämlich kleine, mittlere und große. Für jede Kartongröße gibt es drei Lagerbehälter. Es gibt drei Schieber und drei Förderbänder. Jede Kartongröße hat einen Schieber und ein Förderband. Der Roboter legt die Kartons nach dem Zufallsprinzip auf das Förderband. Die Sensoren werden verwendet, um die Größe des Kartons zu erkennen. Die Förderbänder werden mithilfe der Sensoren gestartet und gestoppt, wenn der jeweilige Karton dort ankommt. Der jeweilige Schieber wird aktiviert und bewegt den jeweiligen Karton in die dafür vorgesehenen Lagerbehälter. SPS-E/A-Liste Die folgende Tabelle listet die Ein- und Ausgänge dieses Systems auf. Typ Geräte-Nr. Gerätename Betrieb Eingang X0 Startpunkt EIN, wenn sich der Roboter am Startpunkt befindet. Eingang X1 Oberer, höher EIN, wenn das Teil erkannt wird. Eingang X2 Mitte EIN, wenn das Teil erkannt wird. Eingang X3 Unten EIN, wenn das Teil erkannt wird. Eingang X4 Sensor EIN, wenn das Teil auf der Steigung erkannt wird. Eingang X5 Sensor EIN, wenn das Teil auf der Steigung erkannt wird. Eingang X6 Sensor EIN, wenn das Teil auf der Steigung erkannt wird. Eingang X7 Sensor EIN, wenn das Teil am rechten Ende erkannt wird. Eingang X10 Teilerkennung EIN, wenn das Teil vor dem Schieber erkannt wird. Eingang X11 Teilerkennung EIN, wenn das Teil vor dem Schieber erkannt wird. Eingang X12 Teilerkennung EIN, wenn das Teil vor dem Schieber erkannt wird. Ausgang Y0 Versorgungskommando Wenn Y0 eingeschaltet ist, wird ein Teil geliefert. Ein Prozesszyklus beginnt: Das Holzteil wiederholt sich in der Reihenfolge M, S, L, M, M, L, S, S, L, L. Ausgabe Y1 Förderband vorwärts Das Förderband bewegt sich vorwärts, wenn Y1 eingeschaltet ist. Ausgabe Y2 Förderband vorwärts Das Förderband bewegt sich vorwärts, wenn Y2 eingeschaltet ist. Ausgabe Y3 Förderband vorwärts Das Förderband bewegt sich vorwärts, wenn Y3 eingeschaltet ist. Ausgabe Y4 Förderband vorwärts Das Förderband bewegt sich vorwärts, wenn Y4 eingeschaltet ist. Ausgabe Y5 Pusher Fährt aus, wenn Y5 eingeschaltet ist, und ein, wenn Y5 ausgeschaltet ist. Der Schieber kann nicht mitten im Hub angehalten werden. Ausgabe Y6 Pusher Schieber Fährt aus, wenn Y6 eingeschaltet ist, und ein, wenn Y6 ausgeschaltet ist. Der Schieber kann in der Mitte des Hubs nicht angehalten werden. Ausgabe Y7 Pusher Fährt aus, wenn Y7 eingeschaltet ist, und ein, wenn Y7 ausgeschaltet ist. Der Schieber kann nicht mitten im Hub angehalten werden. Programmbeschreibung Programmieren einer speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS) für die Kartonsortierung basierend auf Höhe und Komponentenverteilung. Um den Roboterbetrieb zu starten, muss der Druckknopf PB1 (X20) auf dem Bedienfeld gedrückt werden, wodurch der Roboterversorgungsbefehl (Y0) aktiviert wird. Der Roboterversorgungsbefehl (Y0) wird deaktiviert, wenn der Roboter die Teilebewegung abgeschlossen hat und in seine Ausgangsposition zurückkehrt. Der Förderbandbewegungsbefehl wird durch den Schalter SW1 (X24) auf dem Bedienfeld gesteuert. Durch Aktivieren des Schalters (Einschalten) wird die Bewegung des Förderbands vorangetrieben, während durch Deaktivieren (Ausschalten) das Förderband zum Stillstand kommt. Das Sortieren der Teile, unterteilt in große, mittlere und kleine Größen, wird durch die Eingabe der oberen (X1), mittleren (X2) und unteren (X3) Sensoren ausgeführt. Nach dem Sortieren werden die Teile in ihre dafür vorgesehenen Behälter befördert. Das Vorhandensein eines Teils im Schieber wird durch die Aktivierung (Einschalten) der Teileerkennungssensoren (X10, X11 oder X12) identifiziert. Bei Teileerkennung wird das Förderband angehalten und das erkannte Teil auf das Tablett verschoben. Hinweis: Die Funktion des Schiebers wird durch den Schieberbetätigungsbefehl gesteuert. Bei Empfang eines EIN-Signals fährt der Schieber vollständig aus, während ein AUS-Signal dazu führt, dass der Schieber einfährt. Jedes Tablett muss eine bestimmte Anzahl von Teilen enthalten, abhängig von ihrer Größe. Alle Teile, die diese angegebene Anzahl überschreiten, umgehen den Schieber und werden am rechten Ende vom Förderband ausgeworfen. Die angegebene Anzahl von Teilen pro Größe ist wie folgt: Groß: 3 Teile Mittel: 2 Teile Klein: 2 Teile SPS-Kontaktplanlogik
  4. In diesem fortschrittlichen SPS-Programm wird ein SPS-basiertes Produktsortiermaschinensystem verwendet, um verschiedene Produkte mithilfe des Lifts zu transportieren und die Teile nach Größe zu trennen. Hier sind drei Positionen verfügbar, je nach Größe, klein, mittel und groß. Die Förderbänder werden verwendet, um die Produkte zu transportieren und auf die Tabletts zu legen. SPS-basiertes Produktsortiermaschinensystem Die folgende Simulation zeigt das SPS-Sortiersystem mit Liftbetrieb. Ein- und Ausgänge Typ Gerätenr. Gerätename Betrieb Eingang X0 Oberer, höher EIN, wenn Teil erkannt wird. Eingang X1 Mitte EIN, wenn der Lift in einer unteren Position ist. Eingang X2 Unten EIN, wenn das Teil erkannt wird. Eingang X3 Teil auf Lift EIN, wenn das Teil erkannt wird. Eingang X4 Untere Liftposition EIN, wenn der Lift in der mittleren Position ist. Eingang X5 Mittlere Liftposition EIN, wenn der Lift in der mittleren Position ist. Eingang X6 Obere Liftposition EIN, wenn das Teil auf dem Lift ist. Eingang X10 Sensor EIN, wenn das Teil am linken Ende erkannt wird. Eingang X11 Sensor EIN, wenn das Teil am linken Ende erkannt wird. Eingang X12 Sensor EIN, wenn das Teil am rechten Ende erkannt wird. Eingang X13 Sensor EIN, wenn das Teil am linken Ende erkannt wird. Eingang X14 Sensor EIN, wenn das Teil am rechten Ende erkannt wird. Eingang X15 Sensor EIN, wenn der Lift in der oberen Position ist. Ausgang YO Versorgungskommando Ein Teil wird geliefert, wenn YO aktiviert ist: Metallzylinder wiederholt sich in der Reihenfolge S, L, M, L, M, S. Ausgang Y1 Förderband vorwärts EIN, wenn das Teil am rechten Ende erkannt wird. Ausgang Y2 Befehl zum Hochheben Der Aufzug fährt nach oben, wenn Y2 eingeschaltet ist. Der Aufzug stoppt, wenn Y2 ausgeschaltet ist. Ausgang Y3 Befehl zum Herunterheben Der Lift fährt nach unten, wenn Y3 eingeschaltet ist. Der Lift stoppt, wenn Y3 ausgeschaltet ist. Ausgang Y4 Befehl zum Anheben der Drehung Wenn Y1 eingeschaltet ist, bewegt sich das Förderband vorwärts. Ausgang Y5 Förderband senken vorwärts Der Lift dreht sich, um das Teil auf das Förderband zu übertragen, wenn Y4 EIN ist. Die Aufzüge drehen sich in die ursprüngliche Position zurück, wenn Y4 AUS ist. Ausgang Y6 Mittleres Förderband vorn Wenn Y5 eingeschaltet ist, bewegt sich das Förderband vorwärts. Ausgang Y7 Oberes Förderband nach vorn Wenn Y6 eingeschaltet ist, bewegt sich das Förderband vorwärts. Programmbeschreibung Das gesamte System besteht aus zwei Komponenten: Allgemeine Steuerung und Liftermanagement. Allgemeine Steuerung: Durch Aktivieren der Taste PB1 (X20) auf dem Bedienfeld wird der Zufuhrbefehl (Y0) für den Trichter initiiert. Durch Deaktivieren der Taste PB1 (X20) wird der Zufuhrbefehl (Y0) deaktiviert. Nach Aktivierung des Zufuhrbefehls (Y0) liefert der Trichter ein Teil. Die Förderer beginnen mit der Bewegung, wenn SW1 (X24) auf dem Bedienfeld aktiviert wird. Umgekehrt halten die Förderer die Bewegung an, wenn SW1 (X24) deaktiviert wird. Wenn der Sensor X10, X12 oder X14 links vom Förderer ein Teil erkennt, wird der entsprechende Förderer gestartet und transportiert das Teil zum Tablett am rechten Ende. Drei Sekunden nachdem ein Teil den Sensor X11, X13 oder X15 rechts vom Förderband passiert hat, wird das Förderband angehalten. Teile unterschiedlicher Größe (groß, mittel, klein) auf dem Förderband werden anhand der Eingänge der oberen (X0), mittleren (X1) und unteren (X2) Sensoren sortiert. Hebevorrichtungsverwaltung: Sobald das Teil auf dem Hebevorrichtungssensor (X3) in der Hebevorrichtung aktiviert wird, wird das Teil je nach Größe zu einem der folgenden Förderbänder transportiert: Großes Teil: Wird zum oberen Förderband geleitet Mittleres Teil: Wird zum mittleren Förderband geleitet Kleines Teil: Wird zum unteren Förderband geleitet Die Befehle zum Hochheben (Y2) und Herunterheben (Y3) werden basierend auf der Position der Hebevorrichtung verwaltet, die von den folgenden Sensoren erkannt wird: Oberes: X6 Mittleres: X5 Unteres: X4 Beim Transfer des Teils von der Hebevorrichtung zum Förderband wird der Befehl zur Hebevorrichtungsrotation (Y4) eingeleitet. Nach der Übergabe eines Teils kehrt der Lift in seine Ausgangsposition zurück und bleibt im Standby-Modus. PLC-Logik
  5. Das SPS-Programm zur Bühnensteuerung ermöglicht das Öffnen und Schließen der Vorhänge sowie das Heben und Senken der Bühne. Es bietet zwei Betriebsarten: automatisch und manuell. SPS-Programm zur Bühnensteuerung Die folgende Simulation zeigt die Verwendung von SPS für Bühnensteuerungsanwendungen. Dies ist ein Hilfsprojekt, bei dem wir die Bühnenvorhänge automatisch und auch manuell mithilfe von Druckknöpfen öffnen und schließen müssen. Die Sensoren werden verwendet, um die Positionen der rechten und linken Vorhänge an verschiedenen Punkten zu erkennen. Nach dem Öffnen der Vorhänge wird die Bühne nach oben bewegt und in die oberste Position gehoben. Ebenso wird die mittlere Bühne nach unten bewegt, wenn die Vorhänge geschlossen sind. Die Bühnenposition wird auch mithilfe von unteren und oberen Grenzwertsensoren verfolgt. Liste der SPS-Geräte Die folgende Tabelle listet alle Ein- und Ausgänge in diesem SPS-Programm auf. Typ Gerätenr. Gerätename Betrieb Eingang X0 Innen (linker Vorhang) EIN, wenn der Vorhang halb aufgerissen ist. Eingang X1 EIN, wenn der Vorhang ganz schließt. EIN, wenn der Vorhang ganz öffnet. Eingang X2 Außen (linker Vorhang) EIN, wenn der Vorhang ganz schließt. Eingang X3 Innen (rechter Vorhang) EIN, wenn der Vorhang auf halbem Weg ist. Eingang X4 Mitte (rechter Vorhang) EIN, wenn der Vorhang ganz öffnet. Eingang X5 Außen (rechter Vorhang) EIN, wenn die Bühne eine untere Grenze erreicht. Eingang X6 Obere Bühnengrenze Die Bühne bewegt sich nach oben, wenn Y2 EIN ist. Die Bühne stoppt, wenn Y2 AUS ist. Eingang X7 Untere Bühnengrenze EIN, wenn die Bühne die obere Grenze erreicht. Ausgang Y0 Befehl Vorhang öffnen Vorhänge öffnen sich, wenn Y0 EIN ist. Vorhänge stoppen, wenn Y0 AUS ist. Ausgang Y1 Befehl Vorhang schließen Vorhänge schließen sich, wenn Y1 EIN ist. Vorhänge stoppen, wenn Y1 AUS ist. Ausgang Y2 Bühne auf Die Bühne bewegt sich nach oben, wenn Y2 EIN ist. Die Bühne stoppt, wenn Y2 AUS ist. Ausgang Y3 Bühne ab Die Bühne bewegt sich nach unten, wenn Y3 EIN ist. Die Bühne stoppt, wenn Y3 AUS ist. Ausgang Y5 Summer ertönt, wenn Y5 eingeschaltet ist (Lampe auf dem Bildschirm leuchtet). Programmbeschreibung SPS-Programm zur Steuerung von Bühneneinstellungen, einschließlich Öffnen/Schließen von Vorhängen und Heben/Senken der Bühne. Der Zweck dieses SPS-Programms besteht darin, die Steuerung einer Reihe von Bühneneinstellungen zu erleichtern, darunter Aufgaben wie Öffnen und Schließen von Vorhängen sowie Heben und Senken der Bühne selbst. Um unterschiedlichen Vorlieben und Anforderungen gerecht zu werden, bietet das Programm zwei verschiedene Betriebsmodi: automatisch und manuell. Automatischer Betrieb Wenn die „Begin“-Drucktaste (X16) auf dem Bedienfeld gedrückt wird, gibt ein Summer (Y5) einen 5 Sekunden langen Ton aus. Hinweis: Die „Begin“-Drucktaste (X16) kann nur aktiviert werden, wenn die Vorhänge geschlossen sind und die Bühne an ihrer unteren Grenze positioniert ist. Nachdem der Summer verstummt ist, wird der Befehl zum Öffnen der Vorhänge (Y0) aktiviert. Die Vorhänge öffnen sich weiter, bis sie ihre äußeren Grenzen erreichen, wie durch die Eingangssignale X2 und X5 definiert. Sobald die Vorhänge vollständig geöffnet sind, beginnt die Bühne mit dem Anheben, wenn der Befehl „Bühne auf“ (Y2) aktiviert wird. Die Bühne bewegt sich weiter nach oben, bis sie ihre obere Grenze erreicht, wie durch Eingangssignal X6 angezeigt. Durch Drücken der Taste „Ende“ (X17) auf dem Bedienfeld wird das Schließen der Vorhänge eingeleitet. Der Befehl zum Schließen der Vorhänge (Y1) wird aktiviert und die Vorhänge schließen sich, bis sie ihre inneren Grenzen erreichen, die durch Eingangssignale X0 und X3 definiert sind. Manueller Betrieb Die folgenden Vorgänge sind nur verfügbar, wenn der oben beschriebene automatische Betrieb nicht aktiv ist. Die Vorhänge können durch Drücken der Taste „Vorhang öffnen“ (X10) auf dem Bedienfeld geöffnet werden. Die Vorhänge halten an, sobald sie ihre äußeren Grenzen (X2 und X5) erreichen. Die Vorhänge können durch Drücken der Taste „Vorhang schließen“ (X11) auf dem Bedienfeld geschlossen werden. Die Vorhänge schließen sich weiter, bis sie ihre inneren Grenzen (X0 und X3) erreichen. Die Bühne kann durch Drücken der Taste „⬆ Bühne hoch“ (X12) auf dem Bedienfeld angehoben werden. Die Bühne stoppt, sobald sie ihre obere Grenze (X6) erreicht. Die Bühne kann durch Drücken der Taste „⬇ Bühne runter“ (X13) auf dem Bedienfeld abgesenkt werden. Die Bühne stoppt, sobald sie ihre untere Grenze (X7) erreicht. Die Anzeigelampen auf dem Bedienfeld leuchten bzw. erlöschen entsprechend und geben so eine visuelle Rückmeldung über den Status der Vorhänge und Bühnenvorgänge. SPS-Programmierung
  6. SPS-Programmierung zur Steuerung der Förderbandrichtung: Ermöglichung der Vorwärts- oder Rückwärtsbewegung basierend auf der erkannten Teilegröße. Identifizieren Sie die Größe jedes Teils und stellen Sie seine Verteilung an den vorgesehenen Ort sicher. Erweiterte SPS-Förderbandsteuerung Der Trichter liefert Objekte unterschiedlicher Größe, wenn der Bediener den Druckknopf drückt. Anschließend werden die Förderbänder und Sensoren verwendet, um die Objekte basierend auf ihrer Größe zu trennen. Ein Schieber wird verwendet, um zwei verschiedene Objektgrößen zu trennen. Das Förderband kann sich vorwärts und rückwärts bewegen, um die Objekte gemäß ihren dafür vorgesehenen Lagerfächern zu platzieren. Ein Roboter wird verwendet, um die Objekte aufzunehmen und in mittelgroße Kartons zu legen. Die folgende Simulation zeigt die SPS-Förderbandsimulation mit unterschiedlichen Kartongrößen. SPS-Ein- und Ausgänge Die folgende Tabelle listet die Ein- und Ausgänge dieses SPS-Projekts auf. Typ Gerätenr. Gerätename Betrieb Eingang X0 Oberer, höher EIN, wenn das Teil erkannt wird. Eingang X1 Mitte EIN, wenn das Teil erkannt wird. Eingang X2 Senken EIN, wenn sich der Roboter am Startpunkt befindet. Eingang X3 Teil erkennen EIN, wenn das Teil vor dem Schieber erkannt wird. Eingang X4 Startpunkt Das Förderband bewegt sich vorwärts, wenn Y1 EIN ist. Eingang X5 Teil auf Tisch EIN, wenn das Teil auf dem Tisch ist. Eingang X6 Roboterbetrieb beendet EIN, wenn das Teil auf der Schräge erkannt wird. Eingang X7 Sensor EIN, wenn das Teil am rechten Ende erkannt wird. Eingang X10 Sensor EIN, wenn das Teil am linken Ende erkannt wird. Eingang X11 Sensor EIN, wenn das Teil am rechten Ende erkannt wird. Eingang X12 Sensor EIN, wenn der Roboterbetrieb beendet ist. Ausgang Y0 Versorgungskommando Ein Teil wird geliefert, wenn Y0 eingeschaltet ist: Holzteil wiederholt sich in der Reihenfolge L, M, S, M, S, L. Ausgang Y1 Förderband vorwärts Das Förderband bewegt sich vorwärts, wenn Y2 EIN ist. Ausgang Y2 Förderband vorwärts Fährt aus, wenn Y3 EIN ist, und ein, wenn Y3 AUS ist. Der Schieber kann nicht mitten im Hub angehalten werden. Ausgang Y3 Schieber Der Roboter bewegt das Teil zum Behälter, wenn Y4 eingeschaltet ist. Ein Prozesszyklus beginnt. Ausgang Y4 Entladebefehl Das Förderband bewegt sich vorwärts, wenn Y5 eingeschaltet ist. Ausgang Y5 Förderband vorwärts Das Förderband bewegt sich rückwärts, wenn Y6 eingeschaltet ist. Ausgang Y6 Förderband rückwärts Das Förderband bewegt sich rückwärts, wenn Y6 eingeschaltet ist. Programmbeschreibung Wenn der Druckknopf PB1 (X20) auf dem Bedienfeld gedrückt wird, aktiviert er den Zufuhrbefehl (Y0) für den Trichter. Sobald Sie den Druckknopf PB1 loslassen, wird der Zufuhrbefehl deaktiviert. Immer wenn der Zufuhrbefehl aktiviert ist, gibt der Roboter ein Teil aus. Wenn der Schalter SW1 (X24) auf dem Bedienfeld aktiviert wird, beginnen die Förderbänder, sich vorwärts zu bewegen. Sobald Sie SW1 deaktivieren, halten die Förderbänder an. Die Förderbänder transportieren große, mittlere und kleine Teile, die jeweils von den oberen (X0), mittleren (X1) und unteren (X2) Sensoren sortiert werden, zu bestimmten Behältern. Großes Teil: Wird zum unteren Förderband geleitet und in das Tablett rechts geliefert. Mittleres Teil: Wird vom Roboter in das Tablett gelegt. Kleines Teil: Wird zum unteren Förderband geleitet und in das Tablett links geliefert. Wenn der Sensor „Teil erkennen“ (X3) aktiviert wird, stoppt das Förderband und ein großes oder kleines Teil wird zum unteren Förderband geleitet. Hinweis: Wenn der Betätigungsbefehl für den Schieber eingeschaltet ist, fährt dieser vollständig aus. Wenn der Betätigungsbefehl ausgeschaltet ist, fährt der Schieber vollständig ein. Wenn der Sensor „Teil auf dem Tisch“ (X5) im Roboter aktiviert ist, wird der Befehl „Entladen“ (Y4) aktiviert. Wenn der Roboterbetrieb beendet ist, wird der Sensor (X6) aktiviert (er wird aktiviert, wenn ein Teil auf das Tablett gelegt wird) und der Befehl „Entladen“ (Y4) wird deaktiviert. Solange der Schalter SW2 (X25) auf dem Bedienfeld eingeschaltet ist, wird in den folgenden Szenarien automatisch ein neues Teil zugeführt: Wenn der Roboter beginnt, ein mittleres Teil zu handhaben Wenn ein kleines oder großes Teil in ein Tablett abgelegt wird SPS-Programmierung – Steuerung der Vorwärts- und Rückwärtsdrehung des Förderbands
Apply for friendship links:WhatsApp or E-mail: admin@plchmis.com
×
×
  • Create New...